Sommerzeit ist Beerenzeit

Abbildung Sommerzeit ist Beerenzeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Mit dem Frühsommer startet die Beerensaison und bis in den Herbst hinein kann die ganze Vielfalt an Beerenobst geerntet, vernascht und verarbeitet werden.
  • Egal ob Eiscreme oder Softdrinks – es gibt viele Alternativen, die den Neatic-Grundsätzen entsprechen.
  • Beeren in Hülle und Fülle – in der essbaren Gesamtheit gilt bei Neatic „all-you-can-eat“ Obst.

Sommerzeit ist Beerenzeit

Der Frühsommer naht und bestimmt kannst Du es auch kaum erwarten: Endlich beginnt die Beerenzeit in unserer Region.

Den Start in die Beerensaison geben die Erdbeeren. Sie gelten nicht umsonst als „die süßeste Versuchung des Sommers“. Im Juni erreicht die Beerensaison wahrlich ihren Höhepunkt: Jetzt reifen auch Himbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren – geballte Beerenpower – die Du bis in den August hinein ernten kannst. Im Hochsommer, ab Juli, reifen Heidelbeeren und den Abschluss bilden die Brombeeren, die Du von August bis in den Oktober hinein pflücken kannst.

Alles Wichtige zu Beeren

Fast alle rundlichen, kleinen Früchte werden umgangssprachlich als Beerenobst bezeichnet. Jedoch handelt es sich botanisch gesehen oft nicht um Beeren. Echte Beeren sind Schließfrüchte, bei denen das Fruchtfleisch einen Kern im Inneren der Beeren einschließt. Johannisbeeren, Stachelbeeren und Heidelbeeren zählen z. B. zu den echten Beeren.

Die Erdbeere gehört botanisch gesehen zu den Rosengewächsen und ist eine Sammelnussfrucht. Die kleinen gelben Punkte auf der Beere sind die Nüsschen und das rote Fruchtfleisch ist eigentlich der verdickte Blütenboden. Es gibt über 1000 Erdbeersorten und je kleiner und roter die Früchte sind, umso geschmacksintensiver sind sie.

Die Himbeere, eine Sammelsteinfrucht, zählt botanisch gesehen ebenfalls zu den Rosengewächsen. Am bekanntesten ist die rote Himbeere, es gibt aber auch andersfarbige Himbeersorten, beispielsweise gelbe und schwarze. Himbeeren besitzen eine traubenartige Textur und reif geerntet haben sie einen süßen, leicht säuerlichen und intensiven Geschmack.

Die Johannisbeere ist eine Beere und gehört zur Familie der Stachelbeergewächse. Die ersten Johannisbeeren sind zum Geburtstag von Johannes dem Täufer, am 24. Juni, reif und sie wurden deswegen nach ihm benannt. Es gibt rote, schwarze und weiße Johannisbeeren, sie wachsen traubenartig am Strauch und haben einen säuerlichen Geschmack.

Die Stachelbeere ist ebenfalls eine Beere und gehört – wie die Johannisbeere – zur Familie der Stachelbeergewächse. Es gibt weiße, gelbe, rote und grüne Sorten. Stachelbeeren sind kirschgroß und haben einen würzig-säuerlichen, etwas derben Geschmack.

Die Heidelbeere, auch Blaubeere genannt, ist eine Beere und gehört zu den Heidekrautgewächsen. Heidelbeeren sind kleine, blau-violette Früchte mit ca. 1-2 cm Durchmesser. Ihr Geschmack ist eine Mischung aus süß und säuerlich mit einer Note von Erdigkeit. Im Gegensatz zu Kultur-Heidelbeeren haben Waldheidelbeeren ein dunkelviolettes Fruchtfleisch, welches beim Verzehr die Zunge blau färbt. Dies liegt an den Pflanzenfarbstoffen, die den Heidelbeeren auch ihre Farbe verleihen.

Die Brombeere ist eine Sammelsteinfrucht und gehört zur Familie der Rosengewächse. Die reifen, schwarzen Früchte der Brombeere haben eine traubenartige Textur, schmecken süß-säuerlich, etwas herb und der Geschmack erinnert etwas an den Wald. 

Erdbeeren in einem Korb

Lagerung und Haltbarkeit

Da sich die Früchte im Kühlschrank nur wenige Tage halten, solltest Du sie am besten ganz frisch, sofort verzehren. Beeren lassen sich auch sehr gut einfrieren. Nach dem Waschen solltest Du die Beeren gut abtrocknen und nur unbeschädigte Früchte verwenden, damit sie nach dem Auftauen nicht matschig werden. Die gefrorenen Früchte sind bis zu 12 Monate haltbar. Danach sind sie zwar immer noch essbar, verlieren jedoch ihren vollen Geschmack.

Sommerliche Rezeptideen mit Beeren

Eis ist nicht gleich Eis – es geht auch anders

Ein Sommer ohne Eis oder Shake – undenkbar. Leider verstecken sich in vielen Eissorten Aromen, viel Zucker oder Süßungsmittel. Achte beim Einkaufen auf die Zutatenliste und vermeide Eis zu kaufen, welches Aromen, Süßungsmittel oder sehr viel Zucker enthält.

Eissorten auf Fruchtbasis oder Frozen Yogurts sind eine gute Alternative zu Speiseeis und lassen sich super einfach selbst herstellen. Verwende hierfür nur reife Früchte. Sie sind besonders süß und Du benötigst nur wenig oder gar keinen Zucker.

Hier findest Du Rezeptideen für Dein selbst hergestelltes Eis oder Deinen Shake:

Erfrischende Getränke

Natürlich darf im Sommer ein gekühltes Getränk zur Erfrischung nicht fehlen. Viele Getränke enthalten eine große Menge an Zucker, Aromen oder Süßungsmittel, was Du anhand der Zutatenliste schnell herausfindest.

Es ist so einfach, ein leckeres Erfrischungsgetränk selbst herzustellen und Du hast es in der Hand, welche Zutaten enthalten sind. Probiere es doch einmal mit einem „Infused Water“ – wörtlich übersetzt „aufgegossenes Wasser“, welches hier näher beschrieben ist. Dem Wasser werden frische Zutaten, z.B. Beeren, hinzugefügt, die ihren Eigengeschmack abgeben, ein paar Eiswürfel dazu – fertig ist die kühle Köstlichkeit. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Rezeptbeispiele findest du hier:

Ein leckerer Eistee mit vielen Eiswürfeln ist ein wunderbarer Durstlöscher. Aber Achtung: In im Supermarkt gekauften Eistees verstecken sich im Durchschnitt zwischen 18 und 24 Stück Würfelzucker pro Liter. Eine selbstgemachte Alternative ist schnell zubereitet und schmeckt mindestens genauso köstlich, wie ein gekauftes Produkt.

Weitere Neatic-Rezeptideen mit Beeren findest Du hier:

Übrigens: Wie wäre es denn mal mit Beeren zum selbst pflücken?

Es gibt viele Plantagen/Höfe die anbieten, Früchte selbst zu pflücken. Es macht riesigen Spaß, man kann dabei nach Lust und Laune naschen und sich die schönsten Früchte heraussuchen. Du unterstützt den Anbau in Deiner Region und bewegst Dich in der Natur. Probiere es mal aus!

Und merke Dir: Solange Beeren in ihrer essbaren Gesamtheit verzehrt werden, sind sie in Neatic nicht beschränkt, denn es gilt bei Neatic „all-you-can-eat“ Obst.

Wir wünschen Dir ein gutes Ankommen, viel Spaß und Genuss in der kommenden Beerenzeit.

Nach oben scrollen